Neue berufliche Perspektiven durch gezielte Unterstützung



Beruflicher Integration

Bewerbungsmanagement für alle Leistungsbeziehenden

Das Bewerbungsmanagement unterstützt alle arbeitssuchenden Kund:innen dabei, ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren, digitale Bewerbungskompetenzen aufzubauen und sich zielgerichtet auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Dabei werden sowohl klassische als auch moderne Bewerbungsstrategien vermittelt, ergänzt durch individuelle Beratung und praktische Übungen – stets abgestimmt auf das jeweilige Berufsziel und die Lebenslage.

Unterstützung der beruflichen Integration "Job-to-Job"

Für Kund:innen, die sich im Übergang von einer Beschäftigung zur nächsten befinden, bietet dieses Angebot gezielte Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung.

Im Fokus stehen unter anderem die Analyse vorhandener Kompetenzen, das Erkennen neuer Beschäftigungsperspektiven sowie die Begleitung während der Bewerbungs- und Vermittlungsphase – mit dem Ziel, Beschäftigungslücken zu vermeiden und nachhaltige Anschlüsse zu sichern.

Berufliche Integration "Absolventenmanagement"

Dieser Baustein richtet sich an Personen, die eine Qualifizierungsmaßnahme, Umschulung oder Ausbildung abgeschlossen haben und nun beim Übergang in den Arbeitsmarkt begleitet werden.

Neben der Entwicklung realistischer Berufsperspektiven steht die Vermittlung in ein passendes Beschäftigungsverhältnis im Vordergrund. Auch hier erfolgt eine engmaschige Begleitung durch individuelles Coaching, Unterstützung bei Bewerbungen sowie Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern.


Organisatorisches - Ablauf

Jedes Angebot erfolgt über eine individuelle Beratung, die sich maximal über einen Zeitraum von drei Monaten erstreckt.


Die Einzelcoachings umfassen in der Regel zwei Termine pro Woche mit jeweils 2 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. (gesamt pro Woche 4 UE)


Die Coachingtermine werden individuell auf die persönliche Situation der Kund:innen abgestimmt und üblicherweise im Zeitraum zwischen 08:00 und 16:00 Uhr angeboten.


Für Job-to-Job-Kund:innen, die sich aus einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis heraus beruflich neu orientieren möchten oder müssen, können bei Bedarf auch Termine in den späten Nachmittagsstunden ab 16:00 Uhr vereinbart werden.


Die Beratung ist generell in Präsenz oder alternativ Online möglich.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei!


Sie können sich gefördert unterstützen lassen – über einen Arbeits- und Vermittlungsgutschein (AVGS)!


So funktioniert's:


Den Gutschein erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Bedarfsträger wie den zuständigen Jobcentern oder der Agentur für Arbeit.

Diese übernehmen die Kosten.


Wenden Sie sich an Ihren Arbeitsvermittler. Ihre Zukunft wartet! 

Ein flexibler Einstieg in das Coaching ist durch individuelle Terminierung jederzeit möglich.

Jetzt durchstarten und neue Perspektiven schaffen!

Dieses Angebot finden Sie ebenfalls in KURSNET dem digitalen Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Starten Sie mit uns Ihre berufliche Neuorientierung und nutzen Sie hierfür den Kursnet Bildungsgutschein

Bewerten Sie uns auch gerne auf KURSNET.

Die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter werden Sie nach Ihrer Teilnahme bei uns nach Ihrer Meinung fragen. Auch hier sind wir gespannt, wie Ihnen unser Angebot gefallen hat.

Kontakt:

Standortübergreifend:

Lernen und Arbeiten GmbH

Mainzer Straße 50

55743 Idar-Oberstein

06781 - 21 82 210

06781 - 56 72 331

Ansprechpartnerin:

  • Meike Merriweather

Google Maps

Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.