OASE
Orientierung, Arbeitsuche, Soziale Unterstützung, Eingliederung in Arbeit
Kundinnen:
Frauen aus dem Langzeitleistungsbezug des SGB II,
Frauen aus dem Kontext Fluchtmigration.
Ziele:
- Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit.
- gesellschaftliche und berufliche und Integration
Angebote:
- Qualifizierung nach Bedarf z.B. Bewerbungstraining, EDV-Einführung, soziale Trainings, Sprachtraining,
- Verbesserung beruflicher und sozialer Situation,
- Erhöhung der Alltagskompetenz und persönlicher Souveränität,
- Interkultureller Austausch,
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten,
- Hilfe zur Lösung finanzieller Probleme,
- intensive sozialpädagogische Begleitung,
- berufliche Aspekte.
Die Angebote und Betreuungsleistungen im Projekt folgen einem ganzheitlichen Unterstützungsansatz zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und einer erfolgreichen beruflichen Integration.
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz
sowie des Jobcenters Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) fördert europaweit Projekte zur Verbesserung der beruflichen Perspektiven von Millionen Menschen.
Für das ESF+-Programm Rheinland-Pfalz stehen in der Förderperiode 2021-2027 insgesamt 120,5 Mio. Euro zur Verfügung,.
Hierdurch können mehr als 82.000 Menschen vom ESF+ profitieren und ihre beruflichen Perspektiven verbessern.
Nähere Informationen zur EU und zum Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Rheinland-Pfalz:
https://european-social-fund-plus.ec.europa.eu/de
Kostenträger:
Kontakt:
Lernen und Arbeiten GmbH
OASE
Rommelsbach 13
54516 Wittlich
06571 - 15 99 420
06571 - 15 99 423
AnsprechpartnerInnen:
- Bärbel Timmermanns
- Kerstin Blum
- Zinab Karo